Links
Links zu Presseberichten
Unter den nachfolgenden Links könnt ihr alle Artikel und Berichte über die bisherigen Aktivitäten des Karatevereins Eppingen finden, die in Printmedien veröffentlicht wurden.
Heilbronner Stimme:
https://meine.stimme.de/?page=search.php&suchbegriff=karateverein+ep&realm=0&btn%5Bsearch%5D=1
Eppinger Stadtanzeiger 15.07.2022
Goju-Ryu Karate Verein Eppingen e.V.
Karatekampfschreie beim Eppinger Abend auf der Sparkassenbühne
Wie bei zahlreichen anderen städtischen Veranstaltungen war der Karateverein Eppingen auch bei den Heimattagen mittendrin und voll dabei. Beim Eppinger Abend, der im Wesentlichen von den ortsansässigen Vereinen gestaltet wurde, präsentierten die Karatekas ein 10-minütiges Bühnenprogramm und gaben einen kleinen Einblick in die Vielfalt des Goju-Ryu. Die Anfänger zeigten vor allem Grundschultechniken und verschiedene Katas (Kämpfe gegen imaginäre Gegner), während die Erfahreneren die praktische Anwendung einer Kata (Bunkai) sowie verschiedene Kumiteformen (einschließlich Selbstverteidigung) demonstrierten. Matthias Schäfer, 2. Vorstand und Dojoleiter, gab die Kommandos und mischte am Ende auch selbst mit.
Nach einleitenden Sätzen von Jens Mühling, dem Moderator des gesamten Abends, übernahm Simone Vollweiler, Trainerin beim Karateverein Eppingen, das Mikrofon und kommentierte die Vorführung in gewohnt souveräner Manier. Die Besucher im vollbesetzten Zelt bei der Sparkassenbühne honorierten die Vorführungen mit wohlwollendem Applaus.
Karatekas bereichern den Festumzug
Beim traditionellen Festumzug bei den Heimattagen war der Karateverein Eppingen mit einer großen und gut gemischten Truppe dabei. Bei herrlichem Wetter zogen die Karatekas in ihren weißen Karate-Gis durch die Eppinger Innenstadt. Unter dem Motto „bunt und vielfältig“ zeigten sich die Karatekas in allen Gürtelfarben und Altersklassen. Während dem Umzug gaben sie immer wieder einen kleinen Einblick in die bunte Vielfalt des Goju-Ryu Karates und führten kleine Kostproben ihres Könnens vor.
Von der Grundschule über verschiedene Katas bis zum Kumite wurde den tausenden Umzugsbesuchern der Karatesport präsentiert. Die Besucher waren sichtlich erfreut an den Darbietungen der Karatekas und belohnten diese mit dankbarem Applaus. Auch die Teilnehmer hatten großen Spaß daran, ihren Sport den interessierten Besuchern näher bringen zu können.
Fitnesskurs mit Europacup-Sieger Edwin Baitinger auf der Gartenschau
Bei der regelmäßigen Veranstaltungsreihe „Fit im Park“ -immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr- starten die nächsten Trainingseinheiten des Karatevereins. Das Thema an sechs aufeinanderfolgenden Donnerstagen heißt „Fit und gesund bleiben durch Karate“. Der Start des kostenlosen Trainingskurses ist am 21.07. Teilnehmen kann jede/r - es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Interessierten können einfach in bequemer (Sport-) Kleidung zum Weiherpark kommen. Der Fitnesskurs wird von Edwin Baitinger (1. DAN), Wettkampftrainer beim Karateverein Eppingen,
geleitet. Der Europacup-Sieger von 2019 im Kumite ist ein erfahrener Wettkämpfer und zudem Experte auf dem weiten Gebiet der Fitness.
Termine und Ort des Fitnesskurses Do, 21.07., Do, 28.07., Do, 04.08., Do, 11.08., Do, 18.08. und Do, 25.08.,
jeweils 18.00 - 19.00 Uhr im Weiherpark (große Wiese beim Stadtweiher gegenüber dem Bahnhof).
Terminvorschau
Fr, 15.07.: Hardwaldhalle geschlossen
Do, 21.07., 18 - 19 Uhr: „Fit und gesund bleiben durch Karate“ auf dem Gartenschaugelände (Start des Kurses mit Edwin Baitinger)
Sa, 23.07., 9 - 17 Uhr: „Tag des Sports“ - Der Karateverein Eppingen ist den ganzen Tag auf dem Gartenschaugelände, präsentiert mehrere kurze Bühnenauftritte und gibt einen kleinen Einblick in die Vielfalt des Karate.
Goju-Ryu Karate Verein Eppingen e.V.
Eppinger Karatekas bei DAN-Prüfung erfolgreich
Insgesamt 17 Karatekas -von 18 bis 81 Jahren- traten in der Eppinger Hardwaldhalle zur DAN-Prüfung des Deutschen Karate Verbands an. Prüfungsinhalte waren Kihon, Kata, Bunkai, Kumite Ura, Nage Waza und Selbstverteidigung.
Nach über 2 Stunden intensiver Prüfung tagte das dreiköpfige Prüfergremium (Klaus Fingerle 8. DAN, Christian Schollenberger 7. DAN und Klaus Hertnagel 6. DAN) und konnte anschließend verkünden, dass 15 Prüflinge bestanden haben. Das Gremium war insbesondere mit den Leistungen der Eppinger Karatekas sehr zufrieden, so dass alle sieben Eppinger Prüflinge ihre neue Graduierung erhalten konnten. Der Karateverein Eppingen hat nun auf einen Schlag vier weitere Träger des schwarzen Gürtels:
Emely Borneck, Marie-Luise Häcker, Nikita Hammermeister und Steven Ruppel - alle 1. DAN sowie drei neue Inhaber des 2. DAN, Jens Haar, Alfred Keller und Steffen Kuhn. Dojoleiter Matthias Schäfer war sichtlich stolz auf die Leistung seiner Schützlinge: „Ich bin mit den gezeigten Leistungen der Eppinger Karatekas sehr zufrieden. Dies haben auch die Prüfer einvernehmlich und deutlich geäußert. Alle haben sich ihre neuen Gürtel wirklich verdient. Unser Karateverein hat sich hervorragend präsentiert. Im Namen des gesamten Vereins gratuliere ich allen recht herzlich zu ihrer bestandenen Prüfung.“
Vereinsausflug zur Klima Arena nach Sinsheim
Der diesjährige Vereinsausflug des Karatevereins Eppingen führte zur Klima Arena nach Sinsheim. Themagerecht wurde der Ausflug mit den Fahrrädern unternommen. Das Wetter bedankte sich dafür umgehend und sorgte für einen herrlichen, nicht zu heißen, Sommertag. Pünktlich um 9.30 Uhr starteten die Radler zu ihrer Tour. Die Gruppe bot einen bunten Querschnitt durch die Karatefamilie - von 8-jährigen Nachwuchskämpfern bis zu erfahrenen Karatekas und begleitenden Eltern war alles vertreten.
Als Teamkapitän und Fährtenleser fungierte Matthias Schäfer, der zumeist auch auf Anhieb die richtige Strecke fand... - im anderen Fall war dies eine bewusst gewählte alternative Variante. In der Klima Arena befassten sich alle Teilnehmer mit aktuellen Themen wie Klimawandel, Energieverbrauch und Nachhaltigkeit und stellten ihr profundes Wissen bei einem Quiz unter Beweis. Auf dem Außengelände waren die Kartbahn sowie der Wasserspielplatz die Höhepunkte für die Jüngsten. Getreu dem Motto der Einrichtung „informativ, interaktiv und ideenreich“ verflogen die Stunden im Nu.
Auf der Heimfahrt stand zur Stärkung noch ein Besuch in einem Biergarten auf dem Programm. Kurz vor 18 Uhr erreichten alle Pedaleure wohlbehalten den Ausgangs- und Endpunkt am Eppinger Bahnhof. Alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an dem Ausflug, den Antje Schäfer, die Cheforganisatorin des Karatevereins, in gewohnter Weise perfekt vorbereitet hatte. Quasi nebenbei
sammelte der Karateverein zudem zahlreiche Kilometer für das derzeit laufende Stadtradeln.
Terminvorschau
Fr, 08.07. Heimattage – Karatevorführung beim Eppinger Abend auf der Sparkassenbühne
So, 10.07. Heimattage – Beteiligung beim Festzug durch die Innenstadt
Fr, 15.07. Hardwaldhalle geschlossen
Do, 21.07. „Fit mit Karate“ – Start der Trainingsreihe mit dem Europacup-Sieger 2018 Edwin Baitinger auf dem Gartenschaugelände
Sa, 23.07. Tag des Sports – Ganztägige Beteiligung des Karatevereins
Goju-Ryu Karate Verein Eppingen e.V.
Gut besuchter Breitensportlehrgang in Eppingen
Am vergangenen Samstag hatte der Goju-Ryu Karate-Verband Baden-Württemberg zum 8. GKVBW-Tag nach Eppingen gerufen. Rund 70 Karatekas -von jung bis erfahren und in allen Graduierungen- waren der Einladung gefolgt und hatten sich in der Hardwaldhalle eingefunden. Der Lehrgang war mit seinen breit gefächerten Themen für den Breitensport und für alle Alters- und Gürtelstufen ausgelegt. Die Trainingsinhalte reichten dabei von der Grundschule für Jugendliche über Kumite und Bunkai bis zur Prüfung für C- und B-Prüfer. Sechs hochgraduierte Trainer aus
der Region vermittelten die verschiedenen Lehrgangsthemen und boten den Teilnehmern die Chance, ihr Wissen und Können zu verbessern.
Der Karateverein Eppingen präsentierte sich wieder einmal als routinierter Gastgeber. Antje und Matthias Schäfer hatten für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Stilrichtungswart und Prüferreferent Klaus Fingerle bedankte sich im Namen des GKVBW für die hervorragende Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
Terminvorschau
Sa, 02.07. Vereinsausflug – Radtour nach Sinsheim zur Klima Arena
Fr, 08.07. Heimattage – Karatevorführung beim Eppinger Abend auf der Sparkassenbühne
So, 10.07. Heimattage – Festzug durch die Innenstadt
Do, 21.07. „Fit mit Karate“ – Lehrgangsstart auf dem Gartenschaugelände
Goju-Ryu Karate Verein Eppingen e.V.
Erfolgreicher Selbstverteidigungskurs auf der Gartenschau
Seit Beginn der Gartenschau in Eppingen ist die regelmäßige Veranstaltungsreihe „Fit im Park“ angelaufen. Der Karateverein Eppingen war mit einem Selbstverteidigungskurs auf dem Gelände am Start. Unter dem Motto „Selbstverteidigung mit Karate“ lief der Kurzlehrgang an den ersten vier Donnerstagen jeweils von 18 bis 19 Uhr.
Die Trainingseinheiten auf der herrlichen Weiherparkwiese waren von Beginn an gut besucht. Simone Vollweiler, zertifizierte Gewaltschutztrainerin, leitete den Kurs zusammen mit Steffen Kuhn, ebenfalls ein erfahrener Experte auf dem Gebiet der Selbstverteidigung. Erläutert wurden die Grundprinzipien der Selbstverteidigung, mit denen sich Schwächere gegen Stärkere, Kleine gegen Große oder Frauen gegen Männer wehren können. Gezeigt wurde mit welchen Techniken sich auch Ungeübte gegen typische Angriffsmuster wirkungsvoll verteidigen können. Die Trainerin vom Karateverein Eppingen demonstrierte zudem, wie man sich mit Hilfe von einfachen Lösetechniken aus verschiedenen Arten von Festhalten, Griffen o.ä. befreien kann. Dabei konnte jeder nach seinen körperlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten üben. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an ihren ersten erfolgreichen Befreiungsversuchen.
Der nächste Selbstverteidigungskurs auf dem Gartenschaugelände startet am Donnerstag, den 01.09.
Stadtradeln - Der Karateverein ist wieder dabei
Am Samstag, 25. Juni startet im Landkreis Heilbronn wieder die Aktion „Stadtradeln“. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Kampagne des Klimabündnisses, einem Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Klimas.
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Nach der erfolgreichen Teilnahme in den beiden letzten Jahren ist der Karateverein auch dieses Jahr wieder dabei. Dojoleiter und 2. Vorstand Matthias Schäfer: „Jeder, der in unserem Team mitmachen will, ist herzlich eingeladen -unabhängig davon, ob er Mitglied im Karateverein ist. Mit unserer Teilnahme wollen wir die Aktion „Stadtradeln“ unterstützen und ein Zeichen für die Umwelt und die Gesundheit setzen. Gleichzeitig bewegen wir uns an der frischen Luft und stärken unser Immunsystem. Also meldet Euch an - und dann ran an die Pedale!“
Die gesamte Aktion läuft bis zum 15. Juli. Bis dahin können alle ihre mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer online erfassen.
Anmelden kann sich jeder selbst unter www.stadtradeln.de oder bei Matthias Schäfer (Tel. 0172-7218839, karateverein,eppingen@t-online.de).
Terminvorschau
Sa, 25.06. GKVBW-Tag in der Hardwaldhalle - Breitensportlehrgang für alle Alters- und Gürtelstufen mit anschließender DAN-Prüfung
Sa, 02.07. Vereinsausflug - Radtour nach Sinsheim zur Klima Arena
Do, 21.07., 18.00 - 19.00 Uhr: „Fit mit Karate“ auf dem Gartenschaugelände
Goju-Ryu Karate Verein Eppingen e.V.
Selbstverteidigungskurs auf der Gartenschau gut besucht
Auch die dritte Einheit des Selbstverteidigungskurses auf der Gartenschau in Eppingen war wieder gut besucht. Simone Vollweiler veranschaulichte -mit Unterstützung von Steffen Kuhn- beispielhaft wie man Angriffe aufnehmen und dann wirkungsvoll kontern kann. Die Trainerin vom Karateverein Eppingen zeigte zudem, wie man sich mit Hilfe von einfachen Lösetechniken aus verschiedenen Arten von Festhalten, Griffen o.ä. befreien kann. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß am Üben und an ihren ersten erfolgreichen Befreiungsversuchen.
Am Donnerstag, 16.06. (Fronleichnam) findet der vorerst letzte Selbstverteidigungskurs auf dem Gartenschaugelände statt. Teilnehmen kann jede/r - es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Interessierten können einfach in bequemer (Sport-) Kleidung erscheinen und mitmachen. Das Training findet auf der Weiherparkwiese (beim Stadtweiher gegenüber dem Bahnhof) statt. Voraussichtlich am 01.09. geht es wieder weiter unter dem Motto „Selbstverteidigung mit Karate“ mit nochmals fünf Trainingseinheiten jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr.
Terminvorschau
Do, 16.06. Letzte Trainingseinheit „Selbstverteidigung mit Karate“
Mo, 20.06. Erstes Training nach den Pfingstferien
Fr, 24.06. Training fällt aus (Hardwaldhalle belegt)
Sa, 25.06. GKVBW-Tag in der Hardwaldhalle - Breitensportlehrgang für alle Alters- und Gürtelstufen mit anschließender DAN-Prüfung
Sa, 25.06. Beginn des Stadtradeln
Goju-Ryu Karate Verein Eppingen e.V.
Karatekas absolvieren Sportabzeichen
In diesen Tagen erhielten Jens Haar und Steffen Kuhn das Deutsche Sportabzeichen in Silber verliehen. Das Ungewöhnliche daran ist, dass die Beiden normalerweise beim Karateverein Eppingen ihrem Lieblingssport nachgehen. Als allerdings während der ersten Phase der Coronapandemie die Hallen geschlossen wurden und kein reguläres Training mehr stattfinden konnte, machten sie sich auf die Suche nach alternativen Sportmöglichkeiten.
Zusätzlich zum Karatetraining zuhause begannen die beiden Karatekas im Jahr 2020 mit regelmäßigem Lauftraining. Zufällig erfuhren sie dann von der Möglichkeit, beim TV Eppingen das Sportabzeichen absolvieren zu können und fanden Interesse daran. Nach pandemiebedingten Verzögerungen wurden Ende 2021 die Prüfungen durchgeführt, die von den beiden Dan-Trägern
erfolgreich bewältigt wurden. Die Übergabe der Urkunden erfolgte vor kurzem im Vereinsheim des TV Eppingen im Kraichgaustadion. Steffen Kuhn: „Das Training für das Sportabzeichen war für uns eine willkommene Gelegenheit, als die Hallen geschlossen waren. Der kleine Ausflug in eine andere Sportart -die Leichtathletik- hat uns richtig Spaß gemacht.“ Inzwischen sind die Beiden schon lange wieder im regulären Karatetraining angekommen und bereiten sich derzeit intensiv auf ihre Prüfung zum 2. Dan vor.
Selbstverteidigungskurs auf der Gartenschau
Seit Beginn der Gartenschau in Eppingen ist der Karateverein Eppingen mit einem
Selbstverteidigungskurs auf dem Gelände am Start. Unter dem Motto
„Selbstverteidigung mit Karate“ läuft der Lehrgang mit insgesamt vier
Trainingseinheiten jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr. Bei den ersten beiden
Trainingseinheiten fanden sich viele interessierte Teilnehmer ein. Die (vorerst) letzte
Trainingseinheit findet am Do, 16.06. statt. Simone Vollweiler, zertifizierte
Gewaltschutztrainerin, leitet den Kurs zusammen mit Steffen Kuhn, ebenfalls ein
erfahrener Experte auf dem Gebiet der Selbstverteidigung. Teilnehmen kann jede/r -
es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Interessierten können einfach in
bequemer (Sport-) Kleidung erscheinen und mitmachen. Das Training findet auf der
herrlichen Weiherparkwiese (beim Stadtweiher gegenüber dem Bahnhof) statt.
Terminvorschau
Mo, 20.06. Erstes Training nach den Pfingstferien
Sa, 25.06. GKVBW-Tag in der Hardwaldhalle - Breitensportlehrgang für alle Alters-
und Gürtelstufen mit anschließender DAN-Prüfung
Eppinger Stadtanzeiger 03.06.2022

Goju-Ryu Karate Verein Eppingen e.V.
Kostenloser Selbstverteidigungskurs auf der Gartenschau
Seit Beginn der Gartenschau in Eppingen ist die regelmäßige Veranstaltungsreihe „Fit im Park“ angelaufen.
Jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr ist auch der Karateverein aktiv mit dabei. Thema der ersten vier Einheiten ist „Selbstverteidigung mit Karate“. Das Eröffnungstraining auf der herrlichen Weiherparkwiese war von Beginn an gut besucht – einige weitere Interessierte gesellten sich noch im Verlauf der Durchführung spontan dazu. Simone Vollweiler, Trainerin beim Karateverein
Eppingen, leitete den Auftakt zum Selbstverteidigungskurs. Zunächst erläuterte sie die Grundprinzipien der Selbstverteidigung, mit denen sich Schwächere gegen Stärkere, Kleine gegen Große oder Frauen gegen Männer wehren können.
Mit Unterstützung von Steffen Kuhn zeigte die zertifizierte Gewaltschutztrainerin mit welchen Techniken man sich gegen typische Angriffsmuster wirkungsvoll verteidigen kann. Gezeigt wurden dabei Techniken, die auch von Ungeübten gut angewandt werden können. Dabei konnte jeder nach seinen körperlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten üben. Auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz.
Die weiteren Trainingseinheiten des Selbstverteidigungskurses finden am Do, 09.06. und Do, 16.06. jeweils von 18.00 - 19.00 Uhr im Weiherpark (große Wiese beim Stadtweiher gegenüber dem Bahnhof) statt.
Teilnehmen kann jede/r - es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Interessierten können einfach in bequemer (Sport-) Kleidung erscheinen und mitmachen.
Terminvorschau
Sa, 04.06. – So, 19.06. Pfingstferien; Hallen sind geschlossen